Startseite > NEWS > TMon > aedifion sichert sich in einer Series-B-Runde 17 Millionen €.

aedifion sichert sich in einer Series-B-Runde 17 Millionen €.

von | 24 Juni 2025

Bild © aedifion – Dr.-Ing. Johannes Fütterer CEO, Erik Brümmendorf Head of Partnerships, Felix Dorner CFO, Dr. Jan Henrik Ziegeldorf CTO

Das Kölner PropTech sichert sich in einer Series-B-Runde 17 Millionen €.
Lead-Investor ist Eurazeo (Smart City Fund II), gefolgt von Drees & Sommer sowie Bestandsinvestoren World Fund, BitStone Capital, Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH und dem Family Office Hopp. Auch MOMENI Ventures, Bauwens Capital und Lartis bleiben engagiert.

Mit dem Kapital will aedifion seine KI-Plattform europaweit ausrollen und den virtuellen Gebäudeassistenten auf Basis generativer Modelle ausbauen. aedifions Anwendungen analysieren Live-Daten aus der TGA und senkt den Energieverbrauch und CO₂-Emissionen. Laut eigener Aussagen um Ø 22 %, in Spitzenfällen um 40 %. Die Software steuert rund 500 Gebäude mit über 6 Mio. m² in acht Ländern. 2024 verdoppelte das Start-up seinen Umsatz.
Johannes nennt die Runde einen „Turbo für die Dekarbonisierung“. Eurazeo-Direktorin Alice Besomi spricht vom „einfachsten Hebel zur ESG-Konformität“ für Asset-Manager. Mit Blick auf unsere zukünftigen Herausforderungen dürfte der Bedarf an smarten Effizienzlösungen zulegen.
Miguel Ebbers

Miguel Ebbers

Miguel Ebbers leitet das Kompetenzzentrum Digitalisierung/BIM der M&P und ist Leiter des Consulting-Bereichs am Standort Düsseldorf. Nach Abschluss seiner Studien in Architektur und Facility Management trat er im Jahre 2010 dem Unternehmen M&P als Berater bei. Gestartet mit funktionalen Consulting-Themen liegt sein heutiger Schwerpunkt in der Prozessberatung und der digitalen Transformation im Immobilien- und Facility Management.

Nächste Webinare zu TMon

Mehr

buildingSMART Deutschland veröffentlicht den Leitfaden:➡️„BIM-Gebäudemodell zur Integration von Maschinen, gebäudetechnischen Anlagen und externen Geräten mittels Verwaltungsschale“

buildingSMART Deutschland veröffentlicht den Leitfaden:➡️„BIM-Gebäudemodell zur Integration von Maschinen, gebäudetechnischen Anlagen und externen Geräten mittels Verwaltungsschale“

Bild © buildingSMART Deutschland - BIM-GebäudemodellDas Dokument zeigt, wie statische IFC-Modelle mit der dynamischen Asset-Administration-Shell (AAS) verschmelzen und so ein durchgängiger Digitaler Zwilling für Planung, Bau, Betrieb und Rückbau entsteht. Praxisnahe...

Monatlicher Newsletter