Startseite > NEWS > BIM > Alago schließt überzeichnete Pre-Seed-Runde im siebenstelligen Bereich ab 👏

Alago schließt überzeichnete Pre-Seed-Runde im siebenstelligen Bereich ab 👏

von | 22 Juni 2025

Foto @Alago – Janick Hofer, Ann-Christin Gah, Vinzenz Trimborn

Das Münchner Startup Alago – eine Plattform, die mit KI-gestützter Workflow-Automatisierung administrative Aufwände in der Bauprojektsteuerung drastisch reduziert und so Planungssicherheit sowie Transparenz schafft – hat eine stark überzeichnete Pre-Seed-Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich erfolgreich abgeschlossen.

Angeführt wurde die Runde von Realyze Ventures, begleitet von D11Z. Ventures, dem CDTM Venture Fund sowie einer Gruppe erfahrener Business Angels aus Bauindustrie und erfolgreicher Venture-Entwicklung.
Mit dem frischen Kapital beschleunigt alago den Ausbau seiner Plattform, um die Produktivität im Projektalltag signifikant zu erhöhen und Bauprojekte planbarer, nachhaltiger und effizienter zu machen. „In Bauprojekten entsteht heute ein riesiger Datenschatz – aber bisher wird er kaum genutzt. Wir bauen die Infrastruktur, um diesen Datenschatz intelligent zu aktivieren und operative Projektarbeit grundlegend zu verändern“, erläutert Janick Hofer, Co-Founder von alago.

Der richtige Zeitpunkt

Die Anforderungen in Bauprojekten steigen: Selbst mittelgroße Vorhaben erzeugen heute zehntausende Dokumente, E-Mails und Protokolle. Gleichzeitig verbringen Projektmanager:innen über 15 Stunden pro Woche mit manuellen, administrativen Aufgaben – wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt. alago begegnet diesem Produktivitätsverlust mit KI-gestützter Automatisierung und trifft damit auf ein wachsendes Marktfenster, das durch steigenden Digitalisierungsdruck und milliardenschwere Infrastrukturpakete zusätzlich befeuert wird.
„Das Team hat uns mit seinem tiefen Verständnis für Bauprozesse und die konkreten Pain Points ihrer Zielgruppe beeindruckt. Schon jetzt erzielen sie echte Mehrwerte für ihre Kunden – mit einer Lösung, die das Potenzial hat, die Branche grundlegend zu verändern“, sagt Kai Panitzki, General Partner bei Realyze Ventures.

Von verstreuter Information zur fundierten Entscheidungsgrundlage

Im Gegensatz zu klassischen DMS-Lösungen bündelt alago die Vielzahl an Projektdokumenten – von Protokollen über E-Mails bis hin zu Verträgen oder Rechnungen – intelligent und macht sie dank KI-gestützter Analyse sofort zugänglich. Die Plattform hebt Aufgaben und relevante Informationen automatisch hervor, verknüpft sie mit Projektbeteiligten oder Themen und erzeugt so einen dynamischen Überblick über offene Punkte, Verantwortlichkeiten und Entwicklungen, ohne dass manuell durch zahllose Dokumente gesucht werden muss. Projektbeteiligte werden entlastet und gewinnen fundierte Entscheidungsgrundlagen.

Miguel Ebbers

Miguel Ebbers

Miguel Ebbers leitet das Kompetenzzentrum Digitalisierung/BIM der M&P und ist Leiter des Consulting-Bereichs am Standort Düsseldorf. Nach Abschluss seiner Studien in Architektur und Facility Management trat er im Jahre 2010 dem Unternehmen M&P als Berater bei. Gestartet mit funktionalen Consulting-Themen liegt sein heutiger Schwerpunkt in der Prozessberatung und der digitalen Transformation im Immobilien- und Facility Management.

Nächste Webinare zu BIM

Mehr

buildingSMART Deutschland veröffentlicht den Leitfaden:➡️„BIM-Gebäudemodell zur Integration von Maschinen, gebäudetechnischen Anlagen und externen Geräten mittels Verwaltungsschale“

buildingSMART Deutschland veröffentlicht den Leitfaden:➡️„BIM-Gebäudemodell zur Integration von Maschinen, gebäudetechnischen Anlagen und externen Geräten mittels Verwaltungsschale“

Bild © buildingSMART Deutschland - BIM-GebäudemodellDas Dokument zeigt, wie statische IFC-Modelle mit der dynamischen Asset-Administration-Shell (AAS) verschmelzen und so ein durchgängiger Digitaler Zwilling für Planung, Bau, Betrieb und Rückbau entsteht. Praxisnahe...

Monatlicher Newsletter