BIM

Bessere Qualität auf der Baustelle. Mit 3D-Scanning und/ oder Bilderfassung? Vergleich verschiedener Lösungen von Imerso und Oculo

25.03.2025 I 12-13:00 Uhr | (60 Min.) I Online-Webinar (kostenlos) I Deutsch

Imerso und Oculo bieten innovative Technologien, die den Bauprozess durch Digitalisierung und Automatisierung verbessern. Mit ihrem gemeinsamen Fokus auf die Baustellen-Dokumentation und der frühzeitigen Fehlererkennung und Qualitätskontrolle vermeiden beide Lösungen aufwendige Nacharbeiten und sichern die Qualität in Bauprojekten.
Aber was sind die Unterschiede? Wir bringen Licht ins Dunkel!

Die beiden Technologien basieren auf unterschiedlichen Grundlagen. Während Imerso mit 3D-Scans arbeitet, nutzt Oculo die 360-Grad-Bilderfassung. Tilman und Michael erläutern die Unterschiede zwischen den Technologien und gehen auf die Vor- und Nachteile ein.

Zudem wird das Leistungsspektrum der jeweiligen Lösung thematisiert und gezeigt, was sich in den letzten Monaten auf Anwendungsseite getan hat, welche Funktionen neu sind, was die Nutzer in 2025 erwartet.

Wie immer mit Fragerunde nach den Vorstellungen. Und wer weiß, vielleicht ergänzen sich beide gut und könnten gemeinsam ein leistungsstarkes Set an Werkzeugen für die digitale Transformation der Baustelle darstellen?

REFERENTEN

Tilman Köberlein

Tilman Köberlein

CFO

Imerso AS

Michael Moran

Michael Moran

Sales Business Development Manager

OCULO

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen gerne weiter