Bild © buildingSMART Deutschland – BIM-Gebäudemodell
Das Dokument zeigt, wie statische IFC-Modelle mit der dynamischen Asset-Administration-Shell (AAS) verschmelzen und so ein durchgängiger Digitaler Zwilling für Planung, Bau, Betrieb und Rückbau entsteht. Praxisnahe Workflows erläutern, wie Typ- und Instanz-AAS via ERP-Link oder QR-Code an BIM-Objekte andocken.
Empfohlene Property-Sets und IDS-Profile sichern die Semantik, Live-Daten ermöglichen prädiktive Wartung. Ergebnis: schnellere Planung, weniger Schnittstellenverluste, sinkende Lebenszykluskosten und belastbare Nachhaltigkeitsnachweise. Der Leitfaden markiert einen Meilenstein der IT/OT-Konvergenz und ebnet den Weg zu Building-Lifecycle-Twins. Interessierte finden zudem Beispielprozesse für ERP-Anbindung, Modellanreicherung und Übergabe ans Facility Management.
Downloadlink: BIM-Gebäudemodell – gemeinsamer Leitfaden von bSD und IDTA. Der Leitfaden ist kostenlos 👍