Bild © Gropyus
Das Wiener Scaleup GROPYUS hat einen bedeutenden Auftrag für ein Wohnungsbauprojekt in Berlin-Lichtenberg erhalten. Im Auftrag der BUWOG Bauträger GmbH | Glücklich wohnen, einer Tochtergesellschaft des deutschen Wohnungsriesen Vonovia, entstehen auf einer Bruttogeschossfläche von rund 16.000 Quadratmetern insgesamt 158 Wohneinheiten. Das Projekt, das im Juli 2025 starten soll, umfasst neun Hausabschnitte eines neu geplanten Häuserblocks mit einer Gesamtlänge von 170 Metern.
Industrialisierter Wohnungsbau für angespannten Markt
Berlin gehört zu den Städten mit dem größten Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Genau hier setzt Gropyus mit seinem innovativen Ansatz an. „Nach Jahren der Produkt- und Prozessentwicklung sowie ersten kleineren Projekten realisieren wir nun unser erstes Großvorhaben in einer der boomenden Metropolen Deutschlands“, erklärt Philipp Erler, Mitgründer und CTO von Gropyus. „Unser Ziel ist es, nachhaltigen, attraktiven und vor allem bezahlbaren Wohnraum schnell und effizient zu schaffen – durch industrialisierte und vollständig digitalisierte Bauprozesse.“
Serieller Neubau als Lösung
Eva Weiß, Geschäftsführerin der Buwog, unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für den Berliner Wohnungsmarkt: „Gerade hier brauchen wir hochwertigen, aber bezahlbaren Neubau, der zügig umgesetzt werden kann. Der serielle Ansatz macht das möglich. Mit Gropyus haben wir einen Partner, der auf diesem Gebiet führend ist.“ Die Zusammenarbeit zwischen Buwog und Gropyus soll nicht nur die Bauzeit verkürzen, sondern auch die Kosten senken – ein entscheidender Faktor in einer Stadt, in der die Nachfrage nach Wohnraum weiterhin steigt.
Das Projekt in Lichtenberg ist ein weiterer Schritt, um die Wohnungskrise in Ballungsräumen zu entschärfen. Durch standardisierte Bauweisen und digitale Planungsmethoden sollen künftig mehr Projekte dieser Art realisiert werden – schnell, wirtschaftlich und nachhaltig.