Die technisch-funktionalen Anforderungen an Gebäude nehmen immer weiter zu, auch durch das Ziel der Nachhaltigkeit. Die Qualität der Umsetzung dieser Maßnahmen war für Investoren, Bauherren, Käufer und Mieter bisher kaum zu durchschauen. Jetzt können führende Asset Manager auf ein digitales Qualitätsmanagement setzen …
Digitalisierung im Bestand: Der effiziente Einsatz von BIM für As-built und Renovierungsprojekte
BIM und 3D Scanning im Bestand. Integriertes und innovatives Zusammenspiel zur Bestandserhebung.
Empfang der Berufe-Nationalmannschaft
Der Bundeskanzler und Schirmherr Olaf Scholz empfing am 8. Dezember 2022 die deutsche Berufe-Nationalmannschaft im Bundeskanzleramt. Dabei sprach der Bundeskanzler dem Team seine Anerkennung für die hervorragende Leistung bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Berufe aus.
Entwicklungen im Smart Building
Artikel noch selber schreiben? Oder ChatGPT und Dall-e (fürs Foto) nutzen? Welche Felder disruptiert die Künstliche Intelligenz in der Baubranche? Mehr als diesen Artikel? Schreibt uns. Aber zuerst, lest den Artikel und schaut auf das Foto. Beides ist in ca. 10 Sek. entstanden 😉 Freue mich auf eure Meinung!
Die Digitalisierung im Bauwesen fordert ein Weiterdenken in der Ausbildung – Wie WorldSkills hier unterstützt!
Die ersten Konzepte des Building Information Modeling (BIM) wurden in den 1970ern veröffentlicht. Als eine modellbasierte Arbeitsmethode, die sich die Innovationen des digitalen Zeitalters zunutze macht.
Angels und Venture Capital Gesellschaften in der Immobranche
Gute Venture Capital Gesellschaften (VC) bzw. Business Angels zu finden ist zurzeit nicht leicht. Inflationsangst und steigende Zinsen setzen der Immobilienbranche und ihren Business Angels noch stärker zu als in vielen anderen Branchen. Damit eure gute Idee nicht verborgen bleibt, …
BIM Initiative von Studierenden für Studierende – Aus dem Hörsaal ins FM
Das Projekt Campus digital an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Darmstadt (h_da) ist viel mehr als nur Grundlage für das Studium. In die BIM Initiative von Studierenden für Studierende wurde auch das Facility-Management der h_da eingebunden und ein digitaler Zwilling geschaffen.
Die Drohne – Zukunft der Baustelle
Potenziale, Entwicklungen und Anwendungen
Die Drohnentechnologie entwickelt sich rasant und mit ihr ihre Anwender und Dienstleister. Es scheint jedoch, dass das Potenzial nicht allen Beteiligten auf dem Bau bekannt ist. Dabei erweist sich das Medium Drohne als der optimale Beginn, die Baustellen zu digitalisieren und in den Bereich BIM, Robotik und KI vorzustoßen.
Design-Build-Verfahren aus Sicht der TGA – Können RACI und BIM helfen?
25.07.2022von Nijanthan MohanMiguel Ebbers Prof. Dr. -Ing. Rolf Groß, Fachhochschule AachenDr. rer. Pol. Fabian Theis Zuerst veröffentlicht in Build-Ing. 02/2022Wie können klare Verantwortlichkeiten und die konsequente Anwendung der BIM-Methodik helfen, Planungs- und...