Bild © CalcTree – Mahan Lamei (CIO), Onur Ekinci (CEO), Tim Rawling (CPO)
Man könnte denken, Australien ist weit weg, aber CalcTree hat Kunden in Norwegen und den Niederlanden und der Berliner Construction-Tech-Investor Foundamental führte die Runde an; weitere Investoren sind Suffolk Technologies, Antler sowie Mitarbeitenden von Autodesk und Bentley. Zudem stieg Standards Australia über ihre neue Venture-Tochter Kungari ein – die erste Startup-Beteiligung in der 101-jährigen Geschichte der Normungsbehörde.
CalcTree, 2021 von den drei Ingenieuren Onur, Tim und Mahan gegründet, entwickelt eine cloudbasierte „Berechnungs“-Plattform, die verstreute Excel-Sheets, Code-Snippets und Berechnungsergebnisse aus Spezialtools durch kollaborative, versionierte Templates ersetzt. In unseren Worten: Ihr habt den Kanaldurchmesser der Lüftung bisher in Excel berechnet, nun könnt ihr eure Excel in CalcTree hochladen und CalcTree bildet die Berechnung mit allen wichtigen Parametern ab. Nun könnt ihr die Parameter zwischen Berechnungen verknüpfen, um den Datenfluss zwischen Designkomponenten zu automatisieren und für andere Projekte nutzen. Auf einer Plattform, mit allen Kollegen.
Seit dem Beta-Start 2024 greifen bereits Nutzer aus über 110 Ländern – darunter Arup, Jacobs und WSP – auf CalcTree zu. Denn, falsche Berechnungen führen statistisch zu bis zu sieben Prozent höheren Baukosten; genau hier setzt CalcTree mit Live-Änderungshistorie und Regelwerken an.
Die frischen Mittel sollen neue Integrationen in gängige BIM-Software, den Ausbau der Template-Bibliothek und die globale Expansion finanzieren.
CEO Onur Ekinci nennt die Runde einen „Meilenstein auf dem Weg zu sichereren, Berechnungen“
Übrigens, Tim hat CalcTree letztes Jahr schon bei uns vorgestellt. Die Aufzeichnung dazu gibts in der Mediathek: https://bau-rockstars.de/opensourceweek-day-1/