Über den Kurs
Die Inbetriebnahme ist ein entscheidender Schritt im Bauprozess, um sicherzustellen, dass technische Anlagen und Systeme korrekt funktionieren und optimal aufeinander abgestimmt sind. Fehlerhafte oder unzureichende Inbetriebnahmen können zu erhöhten Betriebskosten, Ausfällen oder sogar Sicherheitsrisiken führen.
In diesem Kurs lernst du die strukturierten Abläufe der Inbetriebnahme, von der Planung über die Prüfprozesse bis zur Dokumentation. Wir behandeln wichtige Normen und Richtlinien wie VDI 6039 und VDI 6026 und zeigen dir, wie du die Qualität und Effizienz von Bauprojekten verbessern kannst.
Nach Abschluss des Kurses kannst du:
✅ Die Phasen der Inbetriebnahme verstehen und praktisch anwenden
✅ Wichtige Prüfverfahren wie den Black-Building-Test und die Wirk-Prinzip-Prüfung durchführen
✅ Die erforderliche Dokumentation und Nachweise gemäß den aktuellen Normen erstellen
✅ Die Zusammenarbeit zwischen Gewerken und Beteiligten effizient koordinieren
Am Ende des Kurses erwartet dich eine Abschlussprüfung, nach deren Bestehen du ein Zertifikat erhältst.
🚀 Jetzt anmelden und Fachwissen zur Inbetriebnahme aufbauen!
Kursinhalt
Kurs 1: Einführung in die Inbetriebnahme
-
Lektion 1: Was ist Inbetriebnahme?
01:23 -
Lektion 2: Phasen der Inbetriebnahme
00:00