Künstliche Intelligenz (KI) im Facility Management
18.02.2025, 9-17 Uhr | (8 Stunden) | Online-Seminar
12.03.2025, 9-17 Uhr | (8 Stunden) | Online-Seminar
06.05.2025, 9-17 Uhr | (8 Stunden) | Online-Seminar
09.07.2025, 9-17 Uhr | (8 Stunden) | Online-Seminar
Erleichterung alltäglicher Aufgaben und zukunftsorientierte Innovationen durch den Einsatz von KI im Facility Management.
In einer sich rasant weiterentwickelnden Welt, in der technische Innovationen zunehmend unser tägliches Leben bestimmen und prägen, sind das Verständnis und die Nutzung künstlicher intelligenz (KI) entscheidende Faktoren für den unternehmerischen Erfolg in nahezu allen Branchen. Denn neue Technologien wie ChatGPT eröffnen unglaubliche Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen, zur Kostensenkung und zur Effizienzsteigerung. Doch wie lassen sich diese Technologien im Facility Management gezielt einsetzen und in den Arbeitsalltag effektiv integrieren?
Verschaffen Sie sich mit diesem Seminar einen kompakten und gleichzeitig umfassenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT & Co. und dessen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Facility Managements. Im Vordergrund stehen dabei die praktische Umsetzung und der wirtschaftliche Nutzen von KI im Facility Management. Sie werden nicht nur ein tieferes Verständnis für die Möglichkeiten von KI erhalten, sondern auch erfahren, wie Sie diese Technologien strategisch bewerten und implementieren können, um einen maximalen Return on Invest für Ihr Unternehmen zu erzielen. Dazu wird die von unserem Referenten Sanjay Sauldie am „European Digital Business Academy and Institute“ entwickelte KIROI (KI return on invest) – Strategie engesetzt., die bereits bei einer Vielzahl an Unternehmen weltweit für die Entwicklung von KI-Projekten genutzt wird. Durch interaktive Elemente und praxisnahe Übungen werden Sie direkt anwendbare Fähigkeiten für Ihren Arbeitsalltag im Facility Management entwickeln.
Wollen Sie die Zukunft des Facility Managements in Ihrem Unternehmen aktiv mitgestalten? Wollen Sie erfahren, wie künstliche Intelligenz (KI) Ihre Arbeitsweise revolutionieren kann? Dann ist dieses eintägige Seminar genau das Richtige für Sie! Konzipieren Sie Ihre persönliche, digitale DNA und positionieren Sie sich und Ihr Unternehmen als Vorreiter in der digitalen Transformation des Facility Managements.
INHALTE
- Grundlagen und Möglichkeiten von KI im Facility Management
- Einführung in künstliche Intelligenz, ChatGPT & Co.
- Rolle und Potenzial von KI im Facility Management
- Produktivitätssteigerung und Kostensenkung durch KI-Anwendungen
- Praktische Beispiele für den Einsatz von ChatGPT & Co. im Facility Management
- Vorstellung von ChatGPT & Co.: Spezifische KI-Tools für Facility Manager
- Schwerpunkt auf Tools zur Optimierung von Gebäudemanagement, Wartung und Energieeffizienz
- Übungen: Erste Schritte mit ChatGPT – Entwicklung von eigenen Prompts für typische Aufgaben im Facility Management
- Einführung in das Konzept von KIRO und dessen Bedeutung für das Facility Management
- Schritt-fürSchritt-Anleitung zur Bewertung und Implementierung von KI-Projekten unter Berücksichtigung des ROI
- Anwendungsbeispiel: Analyse und Ausarbeitung einer KIROI-Strategie für einen konkreten Bereich im Facility Management
- Die zukünftige Rolle von KI im Facility Management und wie man sich darauf vorbereitet
- Vorstellung weiterführender KI-Tools und Technologien, die das Facility Management revolutionieren
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit KI
- Feedbackrunde und Ausblick
WER SOLLTE TEILNEHMEN
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Gebäudemanagement, Facility Management, Organisation und Verwaltung, die sich einen kompakten und gleichzeitig umfassenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT und Co. und dessen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Facility Managements verschaffen möchten. Es empfiehlt sich nicht nur Nachwuchskräften, sondern auch erfahrenen Fachleuten, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Professionals
...- EINZELPREIS (*Doppel- und Mehrfachbuchung: 695,00 € pro Person zzgl. MwSt.)