Von der Punktwolke zum Modell
02.04.2025 I 12-13:00 Uhr | (60 Min.) I Online-Webinar (kostenlos) I Deutsch
Wurde das Scanning von Bestandsgebäuden durch das Mobile Mapping revolutioniert, blieb bisher immer noch die große Herausforderung der Modellierung.
Die Modellierung aus Punktwolken ist oftmals viel aufwendiger als das 3D-Laserscanning. Der Prozess wird zwar oft outgesourct, um die Personalkosten gering zu halten, es folgen aber Abstimmungs-/ Sprachprobleme und die Qualität ist mindestens nicht gleichbleibend.
Points2BIM nimmt sich Thema an und erstellt automatisiert auf Basis der Punktwolke BIM Modelle. Mario erläutert uns, wie die Forschungen und Entwicklungen zum autonomen Fahren/ Computer Vision hier helfen (z. B. für die Objekterkennung) und zeigt euch den Prozess von der Punktwolke zum BIM-Modell.
Schaut rein. Es gibt nicht so oft echtes Deep Tech in der Baubranche 😉
Entdecken Sie, wie Sie mit modernsten Technologien aus Punktwolken präzise 3D-Modelle erstellen! In diesem kompakten Webinar zeigt Ihnen Mario von Points2BIM Schritt für Schritt, wie Sie den Übergang von gescannten Daten zu detaillierten digitalen Bauwerksmodellen meistern.
REFERENTEN