Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme

25.04.2024, 9-13 Uhr (4 Stunden) | Online-Seminar

Die Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme gliedert sich in folgende Schritte (Thomas reißt diese in seinem Seminar “Grundlagen und Planung der Inbetriebnahme” schon kurz an), welche in diesem Seminar vertieft vermittelt werden:

    • Inbetriebsetzung der Anlagen und grundsätzliche Prüfung der Funktionen
    • gewerkeinterne Tests und Schnittstellenprüfung (einfaches Beispiel: Heizung mit Lüftung)
    • gewerkeübergreifende Tests (Wirkprinzipprüfung / Brandfallsteuerung)
    • Probebetrieb, Einweisung und Übergabe in den Betrieb

Eigentlich sind die aufgeführten Schritte bei komplexeren Gebäuden Selbstverständlichkeiten und die Leistungen und Vorgaben relativ einfach in den Bauverträgen zu verankern. Auch die Einweisungen in die technischen Anlagen und Gewerke sind oftmals fester Bestandteil von vertraglichen Leistungsverzeichnissen und Normungen. In den wenigsten Fällen jedoch, werden die vollständigen Dokumentationen und Einweisungen zur Übernahme an den Betreiber vorgelegt.

Was sind die Ursachen hierfür? Wo und wie kann das Inbetriebnahmemanagement unterstützen?

Ein koordinierter Ablauf, unterstützt durch klare Vorgaben und Verantwortlichkeiten in der Durchführung, kann dazu beitragen, einen geordneten Übergang zu gewährleisten. Als Hilfestellung werden den Seminarteilnehmern Muster-Checklisten und Tools vorgestellt. Darauf aufbauend werden (interaktiv) mit den Teilnehmern anhand eines Praxisbeispiels im Schul- und Verwaltungsbau passgenaue Checklisten erarbeitet, Szenarien im Bauablauf simuliert und Lösungsvorschläge zur optimalen Durchführung der Inbetriebnahme erarbeitet.

Die erarbeiteten Inhalte und Checklisten sind nach dem Seminar für die Teilnehmer weiter nutzbar.

INHALTE

  • Leistungen der Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme
    • Anforderungen an inhaltliche Vorgaben, z.B.:
      • Sollfunktionen / Funktionsprüfungen
      • gewerkeübergreifenden Funktionen und Zusammenhänge
      • Betriebs- und Störfälle
  • Festlegung Ersteinweisung Anlagen bzw. Gewerke und Methodik
  • Terminplanung der Ersteinweisung
  • relevante DIN-Normen und Richtlinien für Revisionsunterlagen
  • Vorgaben für Dokumentations- und Revisionsunterlagen
  • Schnittstelle Durchführung, Einweisungen und Dokumentationsunterlagen

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Das Seminar richtet sich an Bauherren, Projektsteuerer und -manager, den Bauausführenden sowie Planern. Für den späteren Betreiber der Immobilie ist das Seminar sowie das folgende “Technisches Monitoring” noch wichtiger! Er muss den “Ergebnissen” des Inbetriebnahmemanagements jahrelang “leben”.

REFERENTEN

Clemens Schulz

Clemens Schulz

Clemens Schulz hat nach seinem Wirtschaftsingenieur-Studium an der Jade Hochschule erste praktische Erfahrungen bei der APLEONA gesammelt und diese dann über fünf Jahre bei der M&P am Standort Hamburg im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, Digitalisierung und des Inbetriebnahmemanagements vertieft. In den letzten Jahren hat er sich auf die Inbetriebnahme von komplexen Gebäuden, insbesondere der geordneten Übergabe in die Betriebsphase, spezialisiert und viele Projekte erfolgreich abgeschlossen. Heute arbeitet er bei einem größeren Hamburger Anlagenbauer und kennt daher auch gut die Erstellerseite.

Ihr habt noch Fragen? Wir helfen gerne weiter