Seite wählen

Seminare, Webinare und Trainings

… mit echter Know-How Vermittlung

Niagara Framework: Die offene Plattform für Smart Buildings

21.9.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Frank Blumensatt, Tridium

Das Niagara Framework® ist eine umfassende Softwareplattform für die Entwicklung und Bereitstellung von IoT-Applikationen mit Fokus auf die intelligente Gebäudeautomation. Frank erläutert euch an Projektbeispielen, wie dadurch intelligentere, sicherere und effizientere Gebäude durch datengesteuerte Ansätze entstehen.

Mehr Infos

oder direkt

Wärme aus Abwasser zum heizen und kühlen nutzen

26.09.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Stephan von Bothmer, Uhrig-Bau

Mit Wärme aus Abwasser lassen sich Wohnquartiere und Gewerbeobjekte klimafreundlich heizen und kühlen. Das Potenzial ist gigantisch. In Deutschland könnten 4-12 Mio. Menschen mit Energie aus Abwasser CO2-frei heizen. Wir machen Energie nutzbar, die bislang unter uns in der Kanalisation verloren geht. Was dahinter steckt und wie das konkret geht, stellt euch Stephan mit Projektinsights kurz und knackig vor!

Mehr Infos

oder direkt

Der digitale Gebäuderessourcenpass als Basis einer Kreislaufwirtschaft

27.09.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Dr. Patrick Bergmann, Madaster Germany GmbH

Die Notwendigkeit eines digitalen Gebäuderessourcenpasses und der Einsatz digitaler Planungsmethoden in einer Stunde auf den Punkt gebracht!

Mehr Infos

oder direkt

Grundlagen und Planung der Inbetriebnahme

10.10.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Dr. Ing. Thomas Gartung

Komplexe Gebäude erfordern ein effektives Inbetriebnahmemanagement. Thomas erklärt euch, wie es funktioniert.

Mehr Infos

oder direkt

Auf der Suche nach Potenzialflächen mit Hilfe von KI

11.10.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Matthias Zühlke, syte GmbH

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie das PropTech-Unternehmen syte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Marktteilnehmer bei der Analyse und Suche nach vielversprechenden Potenzialflächen unterstützt.

Mehr Infos

oder direkt

Mit smarten Gebäuden den Betrieb von Immobilien in den Fokus stellen

13.10.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Frank Schröder, Phoenix Contact

Durch die leichte Vernetzung unterschiedlicher Gewerke entstehen neue Chancen im Gebäude. Geräte bringen mehr mit als eine Bedienungsanleitung in Papier. Die Kommunikation der Geräte wird zum Schlüssel. Frank erläutert euch an

Mehr Infos

oder direkt

PV Pflicht – Mit Mieterstrom im Multi-Tenant von der Pflicht zur Kür

18.10.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Lukas Böhm, Solarize Energy Solution GmbH

Durch gesetzliche Vorgaben (PV Pflicht) ergeben sich viele Fragen – hier werden Lösungen gezeigt.

Mehr Infos

oder direkt

Facility Management mit SAP

19.10.2023 I 9-13 Uhr, (Seminar!)

mit Andreas Sankovitsch, BEGIS

Oftmals wird SAP als schwerfälliges und kompliziertes ERP-System wahrgenommen, was für die Prozesse des Facility Management unbrauchbar erscheint. Dem ist aber nicht so. Neueste SAP-Technologien vereinfachen die Handhabung und ein intelligenter Einsatz der vorhandenen Möglichkeiten mach FM mit SAP möglich! Mit allen Vorteilen der integrierten und zukunftssicheren Abwicklung ihrer FM-Prozesse.

Mehr Infos

oder direkt

Verknüpfung von BIM mit Roboter-/ Automatisierungssystemen

23.10.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Ayham Kemand und Aileen Pfeil

In dem Seminar wird ein Überblick über die verschiedenen bereits existierenden Automatisierungstechnologien mit Fokus auf die Robotik gegeben und die Bedeutung von BIM in diesem Zusammenhang beleuchtet. Insgesamt soll das Seminar ein Grundverständnis aufbauen und den Teilnehmer in die Lage versetzen, Machbarkeit als auch Sinnhaftigkeit von verschiedenen Lösungen für sein Projekt zu bewerten.

Mehr Infos

direkt

Scan2BIM – Im Bestand und auf der Baustelle

24.10.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Thomas Knepper

Die Erfassung der Gebäudegeometrien mittels Laserscanning, oder Mobile Mapping Verfahren, gewinnt immer mehr an Bedeutung. In diesem Seminar erläutert Thomas, was die verschiedenen Messverfahren können!

Mehr Infos

oder direkt

Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme

25.10.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Clemens Schulz

Die Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme werden in der Praxis eher stiefmütterlich behandelt. Clemens ändert das! Denn dies ist essentiell für den späteren Gebäudebetrieb und die Nutzung.

Mehr Infos

oder direkt

Digital Engineering in Großprojekten der Bauindustrie

26.10.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Tim Brücker & Sinan Weber, beide von VRAME

Durch das Digital Engineering soll die Integration und Verarbeitung von Informationen und Daten aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht werden, um ein umfassendes digitales Modell zu erstellen, das als Grundlage für Entscheidungen, Simulationen, Qualitätssicherung usw. dient. Es ist somit die Weiterführung der BIM-Methode hin zu einem durchgängig vernetzten Prozess.

Mehr Infos

direkt

Revolutioniert die drahtlose BACnet-Technologie die Gebäudeautomatisierung?

07.11.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Corc Mityesoglu, LumenRadio

Die Vorteile der drahtlosen BACnet-Technologie am Beispiel des Starrett Lehigh Building in Manhattan.

Mehr Infos

oder direkt

Technisches Monitoring

08.11.2023, 9-13 Uhr (Online-Seminar! Durch die Ingenieurkammer-Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. 5 Fortbildungspunkte!)

mit Dr.-Ing. Stefan Plesser

Das Technische Monitoring als Qualitätsmanagement von der frühen Planung bis in den Betrieb sichert die Effektivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Immobilie. Denn smart ist, wenn`s auch funktioniert!

Mehr Infos

oder direkt

Grundlagen der IT-Sicherheit in der Gebäudetechnik

14.11.2023, 9-13 Uhr I (Seminar!)

mit Prof. Dr. Nils T. Siebel, HTW-Berlin

In der IT ist die Sicherheit schon gelebte Praxis. In der Gebäudetechnik und -automation steht man hier erst am Anfang. Dies erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit „Best Practices“ und deren Anwendung.

Mehr Infos

direkt

Digitale Baustelle

15.11.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Martin Hoffmann

Digitale Arbeitsweisen auf der Baustelle anwenden und wirkliche Mehrwerte erzielen.

Mehr Infos

direkt

Die Wirk-Prinzip-Prüfung: Einfach und digital!

21.11.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Norman Krolikowski, Inolares GmbH

Ob während dem Betrieb oder der Inbetriebnahme eines Gebäudes. Die digitale Wirk-Prinzip-Prüfung spart Zeit und Kosten und prüft zu 100%.

Mehr Infos

direkt

Change Management & ganzheitliche Transformation als Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte (BIM & Co.)

23.11.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Jens Bredehorn und Merle Richelsen

Sensibilität für nicht sichtbare Wirkmechanismen in einer Organisation, vorausschauende Kommunikation und gezielte Befähigung sind Kernkompetenzen zur Begleitung von Veränderungsprozessen und sind – neben der fachlichen Kompetenz – die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Transformationsprojekte. Hören wir auf, „voranzuscheitern“, sondern stattdessen „voranzulernen“.

Mehr Infos

direkt

Globale Smart Building Standards für Henkel

28.11.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Tim Rheinhold, Henkel und Tobias El, Carpus+Partner AG

Wie können weltweite Smart Building-Standards für ein globales Unternehmen mit mehr als 50.000 Mitarbeitern gestaltet werden?

Mehr Infos

direkt

Transformationskonzepte zur CO2-Neutralität

29.11.2023, 9:30-12:30 Uhr (Seminar!)

mit Vivian Viktor Zabel

Die energetische Transformation von Gebäuden und Liegenschaften ist kostenintensiv. Gleichzeitig hat sie einen langfristigen Horizont. Eine langfristige Planung ist damit notwendig und gleichzeitig sinnvoll, um die Mehrkosten abzumildern. Ein Transformationskonzept gibt den Rahmen vor.

Mehr Infos

oder direkt

OT-Security in der Fachplanung

6.12.2023, 9-13 Uhr I (Seminar!)

mit Nicolas Braun, M&P Braunschweig

Neue Anforderungen an die IT-Sicherheit stellen die Bauherren, Projektmanager und Fachplaner vor große Herausforderungen. IT-Risikomanagement in Bauprojekten, sowie das Planen der richtigen Technologie zur Erreichung der Sicherheitsziele, erfordert ein neues Fachwissen.

Mehr Infos

direkt

Digitalisierung von Schließsystemen: Von der Schlüssel-Ära zu Access Control as a Service – Ein Vergleich verschiedener Zutrittsmedien

12.12.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Felix Ueckermann, comydo

Angesichts der fortschreitenden Technologieentwicklung und des zunehmenden Bedarfs an Flexibilität bei Zutrittslösungen ist es wichtiger denn je, sich mit den aktuellen Entwicklungen vertraut zu machen.

Mehr Infos

direkt

Wie die Digitalisierung und Roboter die Baustelle verändern

13.12.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Axel Mühlenbruch, Christian Pütz, beide Hilti

Die Vorteile der Integralen BIM-Planung und der Einsatz von Bohrrobotern in einer Stunde erzählt!

Mehr Infos

oder direkt

Praktische Umsetzung der OT-Security im Gebäude

14.12.2023, 9-13 Uhr I (Seminar!)

mit Mathis Mohr, Phoenix Contact

Die Umsetzung der IT-Sicherheit in der Gebäudetechnik ist komplex und vielschichtig. Holen Sie sich einen schnellen Überblick, welche Aspekte für Sie zentral sind, um Ihre Systeme ganzheitlich zu schützen und Prozesse sicher zu entwickeln.

Mehr Infos

direkt