Seite wählen

Seminare, Webinare und Trainings

… mit echter Know-How Vermittlung

5. BIM-Dialog und Verleihung der BEGIS FM-Awards

06.6.2023, 9:15 – 16:30 Uhr DUSconference plus, Düsseldorf Airport (vor-Ort)

mit Annelie Casper (GEFMA), Inga Stein-Barthelmes (planen-bauen 4.0), Julia Haut (BSH Hausgeräte), Philipp Albrecht (DIN), Daniel Hoffmeister (Autodesk), Sebastian Palmer (Phoenix Contact), Ansgar Tonhäuser (MAHLE), Ralf Golinski (Build-Ing), Andreas Germer, Michael Golz, Michael Schön (BEGIS), Miguel Ebbers, Martin Hoffmann (M&P)

Mehr Infos

direkt

Digital Engineering in der Bauindustrie

06.6.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Tim Brücker & Sinan Weber, beide von VRAME

Durch das Digital Engineering soll die Integration und Verarbeitung von Informationen und Daten aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht werden, um ein umfassendes digitales Modell zu erstellen, das als Grundlage für Entscheidungen, Simulationen, Qualitätssicherung usw. dient.

Mehr Infos

direkt

Technisches Monitoring

20.6.2023, 9-13 Uhr (Online-Seminar! Durch die Ingenieurkammer-Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. 5 Fortbildungspunkte!)

mit Dr.-Ing. Stefan Plesser

Das Technische Monitoring als Qualitätsmanagement von der frühen Planung bis in den Betrieb sichert die Effektivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Immobilie. Denn smart ist, wenn`s auch funktioniert!

Mehr Infos

oder direkt

PV Pflicht – Mit Mieterstrom im Multi-Tenant von der Pflicht zur Kür

18.10.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Lukas Böhm, Solarize Energy Solution GmbH

Durch gesetzliche Vorgaben (PV Pflicht) ergeben sich viele Fragen – hier werden Lösungen gezeigt.

Mehr Infos

oder direkt

Der digitale Gebäuderessourcenpass als Basis einer Kreislaufwirtschaft

27.10.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Dr. Patrick Bergmann, Madaster Germany GmbH

Die Notwendigkeit eines digitalen Gebäuderessourcenpasses und der Einsatz digitaler Planungsmethoden in einer Stunde auf den Punkt gebracht!

Mehr Infos

oder direkt

Einmal Smart Building „alles“ – Vom Konzept bis in die Implementierung

14.6.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Aras Sarafi, e-shelter, Miguel Ebbers, M&P

Infos folgen

direkt

Scan2BIM – Mit Bestandsmodellen in die Planung. Am Beispiel des Flughafen Tempelhof

01.02.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Thomas Knepper, bgis

Thomas erläutert euch am aktuellen Projekt, wie der Bestand digitalisiert und das Scan-Modell Grundlage für die Planung wird. Darüber hinaus stellt er euch derzeitige Erfassungsstrategien vor und gibt Ausblicke auf die Einsatzmöglichkeiten der Digitale Zwillinge im Bau und Bestand!

Mehr Infos

oder direkt

Energiewende – Aber wer begleitet die Umsetzung?

14.02.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl, Ostfalia, Prof. Dr. rer. oec. Markus Thomzik, Westfälische Hochschule, Vivian Zabel, M&P, Dr.-Ing. Johannes Peter Fütterer, aedifion, Thomas Grynia, Grynia Consulting

Wie können wir die zukünftigen Umsetzer für die “Energieingenieurs-Berufe” gewinnen und was müssen Hochschulen und Unternehmen den jungen Menschen bieten? Wir freuen uns auf unsere erste Diskussionsrunde!

Mehr Infos

oder direkt

Intelligente Bauüberwachung. Kosten sparen mit dem automatischen Bau vs. BIM Abgleich

23.02.2023 I 12-13 Uhr, 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Martin Hoffmann, M&P, Tilman Köberlein, Imerso

Tilman und Martin erläutern euch am aktuellen Projekt MIN-Forum, wie mit Hilfe von Scandaten und einem 3D-Modell reale Abweichungen am (Roh)bau festgestellt werden können.

Mehr Infos

oder direkt

Niagara Framework: Die offene Plattform für Smart Buildings

01.3.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Frank Blumensatt, Tridium

Das Niagara Framework® ist eine umfassende Softwareplattform für die Entwicklung und Bereitstellung von IoT-Applikationen mit Fokus auf die intelligente Gebäudeautomation. Frank erläutert euch an Projektbeispielen, wie dadurch intelligentere, sicherere und effizientere Gebäude durch datengesteuerte Ansätze entstehen.

Mehr Infos

oder direkt

Workplace Lösungen im Wandel – Erfolgsfaktoren für die Implementierung und den Betrieb

06.3.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Tristan Haage, e-shelter

Die Anforderungen an Workplace/ Smart Building Lösungen ändern sich. Tristan geht auf Trends und die Erfolgsfaktoren für die Implementierung und den Betrieb von Smart Buildings ein.

Mehr Infos

direkt

Grundlagen und Planung der Inbetriebnahme

16.3.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Dr. Ing. Thomas Gartung

Komplexe Gebäude erfordern ein effektives Inbetriebnahmemanagement. Thomas erklärt euch, wie es funktioniert.

Mehr Infos

oder direkt

Kreislaufgerechtes Bauen in der Praxis

24.3.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Roman Fritsches-Baguhl

Die Baubranche ist einer der wesentlichen Verursacher des Klimawandels. Im Seminar stellt Roman anhand von mehreren theoretischen und praktischen Ansätzen Methoden der kreislaufgerechten Planung von Gebäuden vor.

Mehr Infos

oder direkt

Potenziale von digitalen Twins in der Baufortschrittskontrolle – Nutzung von Sensorik und KI

30.3.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Dirk Schlüter, Arnim Spengler, beide Bredic

Bauprojekte automatisch überwachen. In einer Stunde erzählt!

Mehr Infos

direkt

Scan2BIM

25.4.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Thomas Knepper

Die Erfassung der Gebäudegeometrien mittels Laserscanning, oder Mobile Mapping Verfahren, gewinnt immer mehr an Bedeutung. In diesem Seminar erläutert Thomas, was die verschiedenen Messverfahren können!

Mehr Infos

oder direkt

Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme

26.4.2023, 9-13 Uhr (Seminar!)

mit Clemens Schulz

Die Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme werden in der Praxis eher stiefmütterlich behandelt. Clemens ändert das! Denn dies ist essentiell für den späteren Gebäudebetrieb und die Nutzung.

Mehr Infos

oder direkt

Digital Maintenance: Die Migration von Smart Building und CAFM

26.4.2023, 14-15:30 Uhr I 90 Min. Webinar (kostenlos)

mit Sebastian Palmer, PHOENIX CONTACT, Michael Golz, M&P BEGIS

End-to-End Prozesse in der Instandhaltung – komplett digital vom Bedarf bis zur Ausführung, Rückmeldung und Vergütung. Die Migration von Smart Building und CAFM.

Mehr Infos

direkt

Die Wirk-Prinzip-Prüfung: Einfach und digital!

09.5.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Norman Krolikowski, Inolares GmbH

Ob während dem Betrieb oder der Inbetriebnahme eines Gebäudes. Die digitale Wirk-Prinzip-Prüfung spart Zeit und Kosten und prüft zu 100%.

Mehr Infos

direkt

Digitalisierung von Schließsystemen: Von der Schlüssel-Ära zu Access Control as a Service – Ein Vergleich verschiedener Zutrittsmedien

17.5.2023, 12-13 Uhr I 60 Min. Webinar (kostenlos)

mit Felix Ueckermann, comydo

Angesichts der fortschreitenden Technologieentwicklung und des zunehmenden Bedarfs an Flexibilität bei Zutrittslösungen ist es wichtiger denn je, sich mit den aktuellen Entwicklungen vertraut zu machen.

Mehr Infos

direkt