
PV Pflicht – Mit Mieterstrom im Multi-Tenant von der Pflicht zur Kür
18.10.2023 I 12-13:00 Uhr (60 Min.) I Online-Webinar
Durch gesetzliche Vorgaben (PV Pflicht) in einigen Bundesländern ergeben sich zahlreiche Fragestellungen zum wirtschaftlichen Betrieb von PV Anlagen.
In diesem Webinar gibt Lukas Böhm von solarize einen Überblick, welche Betreibermodelle für Mieterstrom in Multi-Tenant Immobilien infrage kommen und erläutert das Prinzip Mieterstrom am iWerkx in Karlsruhe. So wird die PV-Pflicht bestenfalls zur Chance für nachhaltige und wirtschaftliche on-site Energieerzeugung.
Der Nutzen für die Zielgruppe:
-
- Ertragsoptimierung durch Vermietung bisher nicht genutzter Flächen (Dächer, Parkplätze, Freiflächen)
- Generierung einer „zweiten Miete“: durch Stromverkauf mehr Liquidität aus gleicher Fläche
- Immobilie verbessert CO₂ Bilanz, derzeit 309 kg pro MWh vor Ort erzeugter Energie
- Aufwertung der Immobilien nach ESG Aspekten / DGNB, GRESB Anforderungen institutioneller Anleger
- Längere Dachhaut Instandhaltungszyklen durch Schutz vor Wettereinwirkung
- Nutzung von Fördermöglichkeiten (z.B. Solaroffensive STR/TÜ/WN, KfW-Förderung, Einmalzuschuss)
- Günstigere Energiekosten für Endverbraucher
Für alle Eigentümer von Gewerbeimmobilien, Projektentwickler, Investoren und deren Planer ist dieses Webinar ein MUSS. Die Installation von sogenannten Microgrids – zu Deutsch „Kundenanlagen“ – ist nicht nur eine Investition in die klimaneutrale Zukunft. Sie macht als dezentrale Versorgung zudem unabhängig von den globalen Energiemärkten und kann durch Direkteinspeisung sogar Energiekosten der Mieter senken!
REFERENTEN

Lukas Böhm
Teamleiter Projektmanagement