Die Notwendigkeit eines digitalen Gebäuderessourcenpasses und der Einsatz digitaler Planungsmethoden in einer Stunde auf den Punkt gebracht!
Dimitri Lerman

PV Pflicht – Mit Mieterstrom im Multi-Tenant von der Pflicht zur Kür
Durch gesetzliche Vorgaben (PV Pflicht) ergeben sich viele Fragen – hier werden Lösungen gezeigt.
Digitale Schließsystemen: Vergleich verschiedener Zutrittsmedien
Angesichts der fortschreitenden Technologieentwicklung und des zunehmenden Bedarfs an Flexibilität bei Zutrittslösungen ist es wichtiger denn je, sich mit den aktuellen Entwicklungen vertraut zu machen.
Die Wirk-Prinzip-Prüfung: Einfach und digital!
Ob während dem Betrieb oder der Inbetriebnahme eines Gebäudes. Die digitale Wirk-Prinzip-Prüfung spart Zeit und Kosten und prüft zu 100%.
InoMatrix
InoMatrix automatisiert und digitalisiert die Wirk-Prinzip-Prüfung. Es werden alle sicherheitsrelevanten Anlagen in kürzester Zeit ganzheitlich in ihrer Komplexität getestet.
Potenziale von digitalen Twins in der Baufortschrittskontrolle – Nutzung von Sensorik und KI
Bauprojekte automatisch überwachen. In einer Stunde erzählt!
Workplace Lösungen im Wandel – Erfolgsfaktoren für die Implementierung und den Betrieb
Die Anforderungen an Workplace/ Smart Building Lösungen ändern sich. Tristan geht auf Trends und die Erfolgsfaktoren für die Implementierung und den Betrieb von Smart Buildings ein.
Niagara Framework®: Die offene Plattform für Smart Buildings
Das Niagara Framework® ist eine umfassende Softwareplattform für die Entwicklung und Bereitstellung von IoT-Applikationen mit Fokus auf die intelligente Gebäudeautomation. Frank erläutert euch an Projektbeispielen, wie dadurch intelligentere, sicherere und effizientere Gebäude durch datengesteuerte Ansätze entstehen.
Digital Maintenance: Die Migration von Smart Building und CAFM
End-to-End Prozesse in der Instandhaltung – komplett digital vom Bedarf bis zur Ausführung, Rückmeldung und Vergütung. Die Migration von Smart Building und CAFM.
Intelligente Bauüberwachung. Kosten sparen mit dem automatischen Bau vs. BIM Abgleich
Tilman und Martin erläutern euch am aktuellen Projekt MIN-Forum, wie mit Hilfe von Scandaten und einem 3D-Modell reale Abweichungen am (Roh)bau festgestellt werden können.