Seite wählen

Ressourceneffizienz durch BIM

von | 23.03.2023

Die Baubranche ist weltweit einer der größten Ressourcenverbraucher, ohne sich in der Breite wirkliche Gedanken zur Wiederverwendbarkeit oder Ressourceneffizienz zu machen.

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat daher in der Broschüre „Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling“ die Potenziale von BIM im Hinblick auf die Ressourceneffizienz zusammengefasst. BIM unterstützt hierbei nachhaltiges Bauen durch die zentrale und transparente Bereitstellung von Informationen. Dabei kann der gesamte Lebenszyklus des Bauwerks berücksichtigt und damit Wechselwirkungen erkannt und optimiert werden.

Ökobilanzierungen und BIM

Der BIM Methodik spielt dabei die immer wichtiger werdende Ökobilanzierung (LCA, Life-Cycle-Assessment) in die Hände. BIM bietet die Möglichkeit, diese Bilanzierung planungsbegleitend und mit geringem Aufwand zu erstellen. So können Variantenvergleiche effizient durchgeführt und die ressourceneffizienteste Lösung identifiziert werden. Auch digitale Gebäuderessourcenpässe lassen sich in die BIM-Methodik einfach und schnell integrieren.

Anforderungen und Beispiele umgesetzter Projekte

Die Autoren gehen dies alles nicht nur theoretisch durch, stellen Anforderungen an die BIM-Methodik und die sich daraus ergebenen Potenziale vor. Sie zeigen, wenn auch sehr knapp, auch Beispiele umgesetzter Projekte. Erstellt wurde die Broschüre „Ressourceneffizienz durch Building Information Modelling“ im Auftrag des Bundesumweltministeriums und ist kostenlos abrufbar. Also, schaut mal rein. https://www.ressource-deutschland.de/service/publikationen/detailseite/broschuere-ressourceneffizienz-durch-building-information-modeling/.

<p>AUTOR:IN</p>Miguel Ebbers

AUTOR:IN

Miguel Ebbers
Leiter des Kompetenzzentrums Digitalisierung/BIM und Leiter Consulting der M&P am Standort Düsseldorf. Nach Abschluss seiner Studien in Architektur und Facility Management trat er im Jahre 2010 dem Unternehmen M&P als Berater bei. Gestartet mit funktionalen Consulting-Themen liegt sein heutiger Schwerpunkt in der Prozessberatung und der digitalen Transformation im Immobilien- und Facility Management.

Mehr

Neue Erkenntnisse zu Sicherheitslücken in Smart Buildings

Neue Erkenntnisse zu Sicherheitslücken in Smart Buildings

TXOne Networks enthüllt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht die potenziellen Gefahren und Schwachstellen in intelligenten Gebäuden. Der Bericht beleuchtet, wie Cyberangriffe Gebäudeautomationssysteme lahmlegen können.@ Hacking Smart Buildings von TXOne Networks...

WELT verleiht den „Deutschen KI-Preis 2023“ an syte!!!

WELT verleiht den „Deutschen KI-Preis 2023“ an syte!!!

Die Zeitung WELT zeichnet bahnbrechende Leistungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aus. Und dieses Jahr geht der Preis an syte@ WELTWELT hat die besten KI-Projekte, die neue Standards setzen und den größten praktischen Nutzen bieten, in den Fokus gerückt....