Die Smart Building Innovation Foundation (SBIF) hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt, der Bestandshaltern evidenzbasierte, wissenschaftlich bewertete Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes ihrer Immobilien bietet. Der Katalog dient als Werkzeug zur Entscheidungsfindung in Zeiten großer Ungewissheit über die Effektivität und Amortisation von Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und CO2-Reduktion.
Der Katalog hebt zehn spezifische Maßnahmen hervor, die non-invasiv umgesetzt werden können und die ohne größere Störungen für Mieter zu etwa zehn Prozent Energieeinsparung führen. Diese Maßnahmen sind so gestaltet, dass sie sich innerhalb vurzer Zeit amortisieren, was sie besonders attraktiv für Bestandshalter macht.
Evidenzbasierte Entscheidungsfindung in der Immobilienbranche
Der SBIF-Katalog unterscheidet klar zwischen Maßnahmen zum Energiesparen und solchen zur CO2-Reduktion. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da diese beiden Ziele nicht immer Hand in Hand gehen. Der Katalog bewertet jede Maßnahme hinsichtlich Aufwand, Einsparpotenzial und Nachhaltigkeit, was Bestandshaltern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Technologie und Nachhaltigkeit clever kombinieren
Der Maßnahmenkatalog beurteilt, wie viel Technik wirklich nötig ist, um effiziente und nachhaltige Verbesserungen zu erreichen, ohne dabei den Alltag der Mieter zu sehr zu beeinträchtigen.
Wie bekommt ihr den SBIF-Maßnahmenkatalog?
Ihr könnt einfache eine Anfrage per E-Mail an [email protected] schreiben. Mehr auch unter: https://sbif.foundation/
@ Copyright: Smart Building Innovation gGmbH